Hoffnung und Verzweiflung – 75 Jahre Freiheit und Demokratie

Hoffnung und Verzweiflung – 75 Jahre Freiheit und Demokratie

Seit Ende letzten Jahres habe ich mit Unterbrechungen an dem Buch Hoffnung und Verzweiflung – auf beiden Seiten der Grenze gearbeitet. Die Veröffentlichung sollte pünktlich zum 75. Jahrestag der Befreiung stattfinden, doch da viele Beteiligte höheren Alters und in der Pandemie besonders gefährdet sind, verschob sich der Termin immer wieder. Doch nun ist es endlich so weit.

In dem Buch werden Geschichten aus der Grenzregion Aachen-Südlimburg erzählt. Schüler von heute befragen darin Schüler von damals darüber, wie sie die Bombardierungen, das Ende des Kriegs, die Befreiung von den Nazis und die Nachkriegsjahre erlebt haben. Man erfährt vom Schicksal der kleinen Leute, darunter Juden und Sinti, von alliierten und deutschen Soldaten, Widerstandskämpfern und Kollaborateuren. Dabei lernt man auch viel über diese historisch gewachsene Region, in der die Menschen seit jeher über die Grenze hinweg arbeiten, Handel treiben und heiraten, wo die Dialekte ineinander übergehen und sich vermischen, wo man zusammen Karneval feiert und wo sich Kinderbanden aus kleinen Niederländern und Deutschen bildeten, die in Notzeiten gemeinsam Hühner klauten. Die Nazis versuchten, all das zu unterbinden. Wirklich gelungen ist es ihnen nie.

Den sehr edel aufgemachten zweisprachigen Band (gebunden, mit vielen Abbildungen und Lesebändchen) kann man beim Heimatverein Simpelveld-Bocholtz „de Bongard“ bestellen. Der Preis beträgt 30 €.

Autor: Olaf K.

Translator, writer, editor Übersetzer, Autor, Lektor