Autorenporträt: Johnny Shaw

Johnny Shaw ist im kalifornischen Inland an der mexikanischen Grenze geboren, wo auch seine preisgekrönte Jimmy-Veeder-Reihe spielt. Bisher sind neben seinen Kurzgeschichten fünf Romane erschienen (sein sechster, The Upper Hand, erscheint im Sommer 2018). Für seinen Roman Big Maria wurde er mit dem Anthony Award ausgezeichnet.

Johnny hat an der University of California in Los Angeles Drehbuch/Dramaturgie studiert und unterrichtet heute selbst Kreatives Schreiben. Mehrere seiner Drehbücher wurden optioniert und zwei seiner Theaterstücke in Los Angeles aufgeführt.

Johnny lebt mit seiner Frau, der Künstlerin Roxanna Patruznick, in Portland (Oregon).

Bisher ist nur sein Debütroman Taubenjagd – Jimmy Veeders Fiasko auf Deutsch erschienen. Taubenjagd war nicht nur Johnnys erster Roman, sondern auch mein Einstand als Literaturübersetzer. Ich hatte zwar bereits langjährige Erfahrung als Übersetzer, doch dies war mein erstes Buch. Eine besondere Herausforderung war der Humor. Der Roman ist gespickt mit unübersetzbaren Wortspielen. Nächtelang lag ich wach, um mir Witze auszudenken. Ich überlasse es dem Leser zu entscheiden, ob ich meinen Job gut gemacht habe …

Taubenjagd ist die Geschichte von Jimmy Veeder, der nach zwölf Jahren in seinen Heimatort an der mexikanischen Grenze zurückkehrt, da sein Vater an Krebs erkrankt ist und im Sterben liegt. Der alte Mann hat einen letzten Wunsch: Jimmy soll eine Prostituierte für ihn finden. Nicht irgendeine Prostituierte, sondern die Mexikanerin Yolanda, mit der ihn eine besondere Beziehung verbindet. Also macht sich Jimmy mit seinem alten Schulfreund Bobby Maves auf den Weg über die Grenze und das Chaos nimmt seinen Lauf …

Atmosphäre und Humor des Romans haben mich beim Übersetzen immer wieder an die Fernsehserie Breaking Bad erinnert, die ich mir damals gerade anschaute, auch wenn die Geschichten grundverschieden sind.

Autor: Olaf K.

Translator, writer, editor Übersetzer, Autor, Lektor

Kommentar verfassen